![Zu den Portraits, die Gabriele Kostas gemacht hat, gehört dieses Foto von Manuel.](http://www.magazin66.de/wp-content/uploads/2016/10/Alte-berlin-Manuel_Gabriele_Kostas-a-300x201.jpg)
Zu den Portraits, die Gabriele Kostas gemacht hat, gehört dieses Foto von Manuel.
Die Fotografin Gabriele Kostas ist für diese Auseinadersetzung mit der neuen Altengeneration quer durch Europa gereist und hat sich viel Zeit genommen, um die Menschen einzufangen.
Die Gespräche mit den Senioren, die die Fotografien ergänzen, zielen nicht auf Vergangenes, sondern fragen bewusst nach Wünschen, Plänen und Hoffnungen für die Gegenwart und die Zukunft. Unterschiede und Gemeinsamkeiten treten sowohl in den Aufnahmen wie in den Interviews in unterschiedlichen Regionen Europas zutage. Jedoch zeigt sich eines sehr deutlich: egal, ob die Teilnehmer aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Italien, Portugal, Österreich, Russland, Schweden, Slowenien oder Spanien kommen, die neuen Alten haben viel zu erzählen, aber auch viel zu tun!
![Maria und Gianni haben gerne beim Foto-Projekt mitgemacht. Foto: Gabriele Kostas](http://www.magazin66.de/wp-content/uploads/2016/10/Alte-berlin_Maria-und-Gianni_Gabriele_Kostas-a-1-200x300.jpg)
Maria und Gianni haben gerne beim Foto-Projekt mitgemacht. Foto: Gabriele Kostas
Die Ausstellung im Rahmen der foto-ethnografischen Ausstellungsreihe „Europabilder“ umfasst 27 Foto-Essays der Fotografin Gabriele Kostas, Interviews und Gespräche und lädt zum generationenübergreifenden Austausch ein. Sie ist bis zum 26. Januar 2017 zu sehen.
Am 20. Oktober gibt es eine Führung durch die Ausstellung im Museum europäischer Kulturen, Lansstraße 8 / Arnimallee 25
14195 Berlin
Mehr Infos zur Ausstellung hier.